Saleph
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Saleph — [ f] der, Fluss in der Türkei, Göksu. … Universal-Lexikon
SALEPH — fil. Iectau. Gen. c. 10. v. 26. Latine evaginans, evellens, vel discalceans … Hofmann J. Lexicon universale
Saleph — Der Göksu Der in West Kilikien gelegene Göksu (türkisch Blaues Wasser, auch Güksu Nehri, Coxon, Kalykadnos, Saleph) ist ein Fluss in der Süd Türkei, der durch die Provinzen Antalya, Konya, Karaman und Mersin fließt. Sein antiker Name war… … Deutsch Wikipedia
Friedrich I. (HRR) — Der Cappenberger Barbarossakopf ist nach einer Urkunde aus dem Jahr 1173 nach dem Antlitz Friedrichs geformt. Friedrich I., genannt Barbarossa (* um 1122, vielleicht im Kloster Weingarten bei Altdorf; † 10. Juni 1190 im Fluss Saleph nahe Seleucia … Deutsch Wikipedia
Sons of Noah — This T and O map, which abstracts that society s known world to a cross inscribed within an orb, remakes geography in the service of Christian iconography and identifies the three known continents as populated by descendants of Shem (Sem), Ham… … Wikipedia
1190 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 11. Jahrhundert | 12. Jahrhundert | 13. Jahrhundert | ► ◄ | 1160er | 1170er | 1180er | 1190er | 1200er | 1210er | 1220er | ► ◄◄ | ◄ | 1186 | 1187 | 1188 | 11 … Deutsch Wikipedia
Friedrich Barbarossa — Friedrich I. Barbarossa Friedrich I., genannt Barbarossa (* etwa 1122, womöglich in Weingarten (Altdorf) bei Ravensburg; † 10. Juni 1190 im Fluss Saleph ( … Deutsch Wikipedia
Friedrich I. (Barbarossa) — Friedrich I. Barbarossa Friedrich I., genannt Barbarossa (* etwa 1122, womöglich in Weingarten (Altdorf) bei Ravensburg; † 10. Juni 1190 im Fluss Saleph ( … Deutsch Wikipedia
Friedrich I. Barbarossa — Friedrich I., genannt Barbarossa (* etwa 1122, womöglich in Weingarten (Altdorf) bei Ravensburg; † 10. Juni 1190 im Fluss Saleph ( … Deutsch Wikipedia
Göksu (West-Kilikien) — Göksu Coxon, Kalykadnos, Saleph Vorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Daten … Deutsch Wikipedia